Sind Artikelverzeichnisse zur Suchmaschinenoptimierung noch sinnvoll?

In verschiedenen Internetmarketing-Blogs und auch in manchen Foren heißt es, dass es mittlerweile nichts mehr bringt, Artikel in Artikelverzeichnissen zu veröffentlichen, um zur Suchmaschinenoptimierung einer Webseite nachzuhelfen. Gewissermaßen stimmt das, aber nur zum Teil. Denn Artikelmarketing kann durchaus noch mithilfe von Artikelverzeichnissen funktionieren – wenn man es richtig anstellt. Seit dem Penguin Update zielt Google[…]

Was eine gute Linktauschanfrage ausmacht

Bleiben Sie authentisch, wenn Sie bei anderen Webseitenbetreibern, um einen Link bitten Um ein gutes Ranking in Google zu erzielen, braucht es ein bisschen Aufwand zur Suchmaschinenoptimierung. Denn je besser Ihre Webseite im Netz aufgestellt ist, desto sichtbarer treten Sie, den Nutzern gegenüber, auf. Wie sollte es auch anders sein, braucht es dafür aber eine[…]

Online-Shopper aufgepasst: Neue Abzocke aufgedeckt!

Dubiose „Kopien“ verschiedener Hollister-Shops im Umlauf Derzeit sind viele Webseiten zu Hollister-Shops im Umlauf, deren Präsenzen nicht nur einen recht dubiosen Eindruck machen, sondern auch vielen Webnutzern das Geld aus der Tasche ziehen, indem auf die Bezahlung per Kreditkarte bestanden wird und andere Zahlungsmöglichkeiten nicht zugelassen werden. Doch die Ware erhalten die Nutzer meist nicht[…]

Spam-Links NO MORE – Achten Sie nun verstärkt auf die Qualität der Backlinks

Studie von Portent zeigt, wie sich Google’s Toleranzverhalten seit Penguin veränderte Eine neue Studie macht die Runde. Portent.com, ein Internetmarketing-Unternehmen aus Seattle hat zu Google’s Toleranzverhalten eine Vielzahl an Webseiten untersucht, um Google’s Gedankengänge nachzuvollziehen. Es folgte das Ergebnis, dass der Suchmaschinenkonzern langsam aber stetig nicht mehr gewillt ist, ein Auge zuzudrücken. Die Rede ist[…]

„Sinnloses“ Leistungsschutzrecht wurde im Bundesrat abgesegnet

Im Großen und Ganzen betrifft das Leistungsschutzrecht vorwiegend nur die Suchmaschinen und Aggregatoren – also Online-Plattformen, die andere Inhalte sammeln und die wichtigsten Meldungen filtern. Befürworter gibt es wenige. Wenn überhaupt, dann nur unter den Verlagen. Aber auch dort ist man nicht zufrieden. Denn das Leistungsschutzrecht hätte noch genauer definiert werden müssen. Wie Golem.de berichtete,[…]

Behalten Sie, zum Bloggen, das Wesentliche im Auge

Besinnen Sie sich immer wieder auf das Wichtigste: Die Nutzer Wenn man als Blogger mit dem Schreiben fürs Netz beginnt, ist der Enthusiasmus sehr groß. Viele Ziele, Vorstellungen und Strategien werden zurechtgelegt. Aber was vielen Bloggern nur zu oft passiert, sind die falschen Vorstellungen zu haben. Auch wenn man sich Großes erhofft, muss man dennoch[…]

User reagieren mehr auf positive Meldungen in Social Media

Die Aufmerksamkeit der Social Media User bezieht sich besonders auf einen selbst  In der journalistischen Berichterstattung oder in den Abendnachrichten ist es eine Regel, dass man sich auf Meldungen konzentriert, die von Katastrophen erzählen, Unfälle wiedergeben und die Ausmaße von Feuern und Erdbeben in den Vordergrund stellen. Je mehr Leid gezeigt wird, desto aufmerksamer sind[…]

Digg.com: Kurzzeitige Verbannung aus dem Google Index

Google ist immer wieder für eine Überraschung gut Kennen Sie digg.com? Das ist eine Social Bookmarking Plattform, auf der User brandheiße News teilen, um andere User zu informieren oder ein wenig zur Suchmaschinenoptimierung der eigenen Webseite nachhelfen möchten. Digg.com gehört zu den größten Social Bookmarking Plattformen im Netz. Auch ist diese Seite dafür bekannt, dass[…]

Kundenmeinungen und -bewertungen in Online-Shops

Lassen Sie auch Negatives oder neutrale Meinungen zu Die Nutzer interessieren sich für die Meinungen anderer, um festzustellen, ob ein Produkt das hält, was es verspricht. Denn, was ein anderer Internetnutzer bereits gekauft hat und sichtlich damit zufrieden war, kann dies für einen selbst auch nicht verkehrt sein. Die Nutzer orientieren sich besonders an positiven[…]

Eine Unterhaltung mit Google

Conversional Search stellt die Zukunft für die Websuche dar Inzwischen sind wir es gewohnt – zumindest die Meisten von uns – dass nur bestimmte Keywords in die Suchmaske eingegeben werden, wenn man auf der Suche nach einer Lösung ist. Dabei reichen ein paar Suchphrasen aus, allerdings sind das keine ganzen Sätze. Doch das will Google[…]